ZieleKulturwissenschaft im Sinne dieses Studienganges konzentriert sich weniger auf Begriffe, Ideen oder Theorien als auf Gegenstände, Artefakte und den kulturellen Umgang mit ihnen. So kann man beispielsweise mit Zeit rechnen, sie handhaben und messen, ohne deshalb zwingend über einen allgemeinen Begriff oder eine Idee von Zeit zu verfügen. Die Analyse der Kulturtechniken im Umgang mit Zeit, der dabei stattfindenden Veränderungen des Wissens und der für diese Praktiken notwendigen materiellen Dinge (Artefakte, Apparate, Medien usw.) ersetzt nicht die Arbeit am Text, am Begriff oder der Theorie. Doch ist beides nicht ohne das andere denkbar und bedingt sich gegenseitig. Historische Kulturwissenschaft stellt sich dem Anspruch, dass sich Kulturen über das von ihnen über lange Zeiträume tradierte Wissen konstituieren, sei es als Geschlechterordnung, Wahrnehmungs- und Bewertungsschemata, Kult/Religion, Techniken und Medien. Im Umgang damit erlernen die Studierenden den analytischen Umgang mit kulturellen Artefakten anhand exemplarischer historischer und aktueller Gegenstände, seien dies Texte (von Annoncen bis zu Theorietraktaten), Bilder (von der Höhlenmalerei bis zum digitalen Image), technische Apparate, kultisch-rituelle Praktiken oder normierte Operationen. Das Studium zielt auf den Erwerb wissenschaftlicher Kenntnisse im selbständigen und kompetenten Umgang mit Kulturen, ihrer Geschichte, ihren Strukturen, aber vor allem auch ihren Gegenständen und Artefakten. Insofern vermittelt Kulturwissenschaft historische, systematische, analytisch-kritische sowie praktische Kompetenzen, die für die Ausübung von konzept- und wissensorientierten Berufen innerhalb jeder Art von Kulturarbeit erforderlich sind. Der erfolgreiche Studienabschluss in der Kulturwissenschaft qualifiziert für Berufe mit historisch-systematisch fundierten Reflexionsansprüchen in den Bereichen von Bildung und Wissensvermittlung, Kultur- und Kunstproduktion, Redaktion, Öffentlichkeitsarbeit, Beratung und nicht zuletzt von Wissenschaft und Forschung.
TitelBachelor of Arts (B.A.)
InhaltStudienaufbau:
Kulturwissenschaft als Kernfach mit 90 SP dazu ist ein Zweitfach zu wählen (nicht möglich mit den Zweitfächern Arbeitslehre, Betriebliches Rechnungswesen, Deutsche Gebärdensprache, Philosophie/Ethik, Sozialkunde)
Kulturwissenschaft als Zweitfach (60 SP) zu einem Kernfach (nicht möglich mit den Kernfächern Biologie, Chemie, Physik, Deaf Studies, Grundschulpädagogik und Philosophie/Ethik)
Außerdem gehören zum Bachelorstudium Veranstaltungen zur berufs(feld)bezogenen Zusatzqualifikation (30 SP).
Auslandsstudium:
Studienaufenthalte im Ausland können im 4. oder 5. Semester absolviert werden. Dafür können „Learning Agreements“ abgeschlossen werden.
Studienstruktur
„Kulturwissenschaft“ als Kernfach
Pflichtbereich:
Modul TMK „Theorien, Methoden, Kanon“ (10 SP)
Modul SP „Studienpraxis“ (10 SP)
Modul KUWI 1 „Gegenstände: Texte – Bilder – Operationen“ (10 SP)
Modul KUWI 2 „Wahrnehmung – Imagination – Körper“ (10 SP)
Modul KUWI 3 „Techniken – Praxen – Materialisierungen“ (10 SP)
Modul KUWI 4 „Episteme – Strukturen – Medien“ (10 SP)
Wahlpflichtbereich: 2 der folgenden 3 Module müssen absolviert werden.
Modul KUWI 5 „Vertiefung Wahrnehmung – Imagination – Körper“ (10 SP)
Modul KUWI 6 „Vertiefung Techniken – Praxen – Materialisierungen“ (10 SP)
Modul KUWI 7 „Vertiefung Episteme – Strukturen – Medien“ (10 SP)
Bachelorarbeit (10 SP)
Berufsfelderschließende Zusatzqualifikation (30 SP),
insbesondere: fachbezogene Projektveranstaltungen und Exkursionen, Schreibkurse, mediendidaktische und –praktische Kurse, die Arbeit als Tutorin oder Tutor, die Arbeit in Hochschulgremien, die Arbeit in den Sammlungen der Humboldt-Universität sowie in Forschungsprojekten, Sprachkurse, Kurse zu übergreifenden Kompetenzen wie Rhetorik und Präsentation, Kurse zum Erwerb juristischer und wirtschaftlicher Kompetenzen. Daneben werden Praktika insbesondere aus den Bereichen Film, Theater, Museum, Politik und Wissenschaft empfohlen.
„Kulturwissenschaft“ als Zweitfach
Pflichtbereich:
Modul TMK „Theorien, Methoden, Kanon“ (10 SP)
Modul KUWI 1 „Gegenstände: Texte – Bilder – Operationen“ (10 SP)
Modul KUWI 2 „Wahrnehmung – Imagination – Körper“ (10 SP)
Modul KUWI 3 „Techniken – Praxen – Materialisierungen“ (10 SP)
Modul KUWI 4 „Episteme – Strukturen – Medien“ (10 SP)
Wahlpflichtbereich: 1 der folgenden 3 Module muss absolviert werden:
Modul KUWI 5 „Vertiefung Wahrnehmung – Imagination – Körper“ (10 SP)
Modul KUWI 6 „Vertiefung Techniken – Praxen – Materialisierungen“ (10 SP)
Modul KUWI 7 „Vertiefung Episteme – Strukturen – Medien“ (10 SP)
„Kulturwissenschaft“ als Beifach im Rahmen von Bachelormonostudiengängen
Kulturwissenschaft kann im Rahmen von Bachelormonostudiengängen auch als Beifach studiert werden. Dabei sind zwei Module aus den Modulen KUWI 1 bis 4 zu wählen.