ZieleKulturwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin stellt die historische und materialorientierte Analyse europäischer Kulturen von der Antike bis zur Gegenwart in den Vordergrund. Sie geht davon aus, dass sich Kulturen über Wissen und Wissenspraktiken konstituieren, die sich über lange Zeiträume hinweg transformieren und sedimentieren. Kulturwissenschaft behandelt in diesem Rahmen Geschlechterordnungen, Wahrnehmungs- und Bewertungsschemata, Mythen und religiöse Kulte, Künste, symbolische Ordnungen, Kultur-, Medien- und Körpertechniken. Im Zentrum stehen erstens die Geschichte, Medialität, Ästhetik und Materialität des kulturell hervorgebrachten und tradierten Wissens, zweitens die Historiografie und Theorie der Kulturtechniken – wie beispielsweise Schreiben, Lesen, Darstellen, Vernetzen, Rechnen, Messen, Spielen, Aufführen, Gestalten, Tauschen und Erinnern – sowie drittens die Beobachtung und Rekonstruktion von kulturkonstitutiven Prozessen durch Medien-, Gesellschafts- und Kulturtheorien. Die Studierenden erlernen den analytischen Umgang mit kulturellen Artefakten anhand exemplarischer historischer und aktueller Gegenstände, seien dies Texte (von Annoncen bis zu Theorietraktaten), Bilder (von der Höhlenmalerei bis zum digitalen Image), Klangdokumente, technische Apparate, kultisch-rituelle Praktiken oder normierte Operationen und Handlungen. Der Master Kulturwissenschaft geht von den Inhalten und Methoden des Bachelorstudiengangs „Kulturwissenschaft“ aus und führt zugleich die Fachtradition der Berliner Kulturwissenschaft weiter.
PraktikumPraktika und vergleichbare Veranstaltungen ermöglichen Studierenden Einblicke in unterschiedliche berufspraktische Tätigkeitsfelder. Sie können blockweise oder studienbegleitend absolviert werden und werden unterschiedlich intensiv von Lehrenden betreut. Sie umfassen je nach Dauer zwischen 4 und 12 Studienpunkten
AnforderungenMonobachelor „Archäologie und Kulturwissenschaft“ mit dem Profilbereich Kulturwissenschaft; Kombinationsbachelor „Kulturwissenschaft“ im Kernfach oder Zweitfach sowie vergleichbarer Abschluss in einem kulturwissenschaftlich relevanten Fach
TitelMaster of Arts (M.A.)
InhaltIm Studium müssen 120 SP erlangt werden, von denen 24 SP auf die Masterarbeit und 4 SP auf deren Verteidigung entfallen. Die zu belegenden Lehrveranstaltungen schließen ein:
– Fachspezifisch definierte Module (65 SP),
– Projektmodul oder Praktikum (15 SP),
– Veranstaltungen aus anderen Fächern (10 SP),
– Kolloquium zur Masterarbeit (2 SP).
Inhaltlich definieren sich die Module wie folgt:
– Modul „Medialität – Historizität“ 10 SP
– Modul „Praxen – Techniken“ 10 SP
– Veranstaltungen aus anderen Fächern 10 SP
– Modul „Materielle Kultur“ 15 SP
– Modul „Wahrnehmung – Imagination – Körper“ 15 SP
– Modul „Episteme – Strukturen“ 15 SP
– Projektmodul oder Praktikum 15 SP
– Kolloquium 2 SP
– Masterarbeit 24 SP
– Verteidigung der Masterarbeit 4 SP
Summe: 120 SP
Die Masterarbeit kann in Absprache mit der Betreuerin/dem Betreuer in einem frei gewählten Themenfeld angefertigt werden