Master Neurobiologie und Verhalten / Neurobiology and Behaviour
ZieleIm Masterstudiengang Neurobiologie und Verhalten / Neurobiology and Behaviour werden vertiefte Fach- und Methodenkenntnisse in neuroanatomisch, elektrophysiologisch, molekularbiologisch-biochemisch, zellbiologisch, entwicklungsbiologisch und verhaltensphysiologisch ausgerichteten Teilgebieten der Neuro- und Verhaltenswissenschaft vermittelt. Der Studiengang ermöglicht den Absolventinnen und Absolventen, sich ein entsprechendes wissenschaftliches Profil und professionellen Kenntnisstand anzueignen.
AnforderungenFür den Zugang zum Masterstudiengang müssen Bewerberinnen und Bewerber die folgenden Voraussetzungen nachweisen:
* Berufsqualifizierender deutscher oder gleichwertiger ausländischer Abschluss in Biologie, Bioinformatik, Biochemie, Biophysik mit dem Nachweis eines Moduls Verhaltens- und Neurobiologie oder eines dazu äquivalenten Moduls und weiterer, insgesamt mindestens 20 LP umfassender Module mit biologischem Inhalt,
* Sprachnachweis Englisch (Niveau B2 GER) für Bewerberinnen und Bewerber, deren Muttersprache nicht Englisch ist und die den Hochschulabschluss nicht an einer Bildungsstätte erworben haben, in der Englisch Unterrichtssprache ist.
Der Studiengang ist zulassungsbeschränkt.
Bewerberinnen und Bewerber, deren Muttersprache nicht Deutsch ist und die ihren Studienabschluss an einer ausländischen Universität oder gleichgestellten Einrichtung erworben haben, müssen den Nachweis der vollen sprachlichen Studierfähigkeit für den Hochschulzugang (DSH) oder eines gleichwertigen Kenntnisstandes gemäß der Ordnung für die Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang ausländischer Studienbewerberinnen und -bewerber an der Freien Universität Berlin erbringen.
Weitere Informationen zu den Zugangsvoraussetzungen, insbesondere zum Zulassungsverfahren enthält die Satzung zur Regelung der Vergabe von Studienplätzen für den Masterstudiengang Neurobiolgie und Verhalten / Neurobiology and Behaviour.
TitelMaster of Science (M.Sc.)
InhaltDer Masterstudiengang Neurobiologie und Verhalten/Neurobiology and Behaviour reflektiert die integrative und wechselseitige Beziehung zwischen Gehirn und Verhalten und orientiert sich an den Forschungsgebieten innerhalb dieses Gebiets. Die disziplinäre Offenheit des Studiengangs erlaubt den Studentinnen und Studenten eine Spezialisierung in der Wahl ihres Studien- und Forschungsschwerpunktes. Der Masterstudiengang ist ein bilingualer Studiengang (deutsch und englisch), der eine fachwissenschaftliche und forschungsorientierte Ausbildung innerhalb des Profilbereichs Biologie bietet.
Studienaufbau
Die fünf Hauptsäulen des Masterstudiengangs Neurobiologieund Verhalten sind: Funktionelle und zelluläre Neurobiologie, Entwicklungsneurobiologie, Verhaltensbiologie, Forschungskolloquium und Vertiefung Labor.
Aus den oben genannten Gebieten werden Wahlmodule angeboten, die der fachspezifischen Spezialisierung der Studentinnen und Studenten dienen.
Die Module bestehen zumeist aus einem theoretischen und einem praktischen Teil. Der theoretische Teil dient der Erörterung zentraler Forschungsfragen, vermittelt Theorien und Methoden der Analyse und setzt sich kritisch mit dem Stand der Forschung auseinander. Hierzu dienen auch die gemeinsame Lektüre von Primärliteratur und die Anleitung zur Auseinandersetzung mit Methoden. Dies befähigt die Studentinnen und Studenten, eigene Forschungsfragen zu formulieren und Forschungsergebnisse in mündlicher und schriftlicher Form zu präsentieren. Im praktischen Teil werden experimentelle Methoden in Verhaltensbiologie, Neuroethologie, Neurogenetik, Neuroentwicklung, Neuropathologie, Neuroanatomie, Neuroplastizität, Neurophysiologie, Neuropharmakologie und Neurokognition vermittelt und von den Studentinnen und Studenten exemplarisch angewandt. Das Modul „Vertiefung Labor“ vermittelt fundierte theoretische und besonders praktische Kenntnisse zu Arbeitstechniken in den jeweils gewählten Fachgebieten. In der Regel wird es in dem Bereich absolviert, in dem auch die Masterarbeit angefertigt wird.
- Experimentelle Modellsysteme an der Schnittstelle von Neurobiologie und Verhalten
- Einführung in tierärztliche Ethologie, Tierschutzethik und Tierschutzrecht
- Fortgeschrittene Methoden der Verhaltensbiologie
- Haltung, Management und Handling von Vögeln
- Embryonalentwicklung des Nervensystems von Vertebraten
- Molekulare Neurobiologie und Verhaltensanalyse
- Biochemie neurodegenerativer Erkrankungen
- Elektrophysiologie der synaptischen Übertragung und Plastizität
- Neuropharmakologie und Verhalten
- Membranverkehr und Signaltransduktion
- Neuroethologie
- Neuroanatomische Methoden
- Neurobiologie des Lernens und des Gedächtnisses
- Verhaltensökologie