Master Gesundheitsmanagement

Unverbindlich in kontakt treten Universität Hamburg

Um die Anfrage zu senden, müssen sie die Datenschutzpolitik akzeptieren

Bildergalerie

Informationen über Master Gesundheitsmanagement - Mit Anwesenheitspflicht - Hamburg Mitte - Hamburg

  • Ziele
    Mit dem Angebot eines Masterstudiengangs mit dem Abschluss Master of Business Adminstration (MBA) auf dem Gebiet des Gesundheits- und Sozialmanagements begann im Jahr 2005 ein neues Kapitel. Der Studiengang bündelt Lehrkompetenz auf diesem Gebiet, greift auf die Forschungs- und Lehrerfahrungen der eigenen Fakultät zurück und bezieht Wissen und Kompetenz von anderen Hochschulen ein, wenn dies der Qualitätsanspruch des Studiengangs fordert. Die Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften ist Träger des Studiengangs und Qualitätsgarant. Die Qualität des Masterprogramms wird dadurch unterstrichen, dass es im Juni 2007 ohne Auflagen akkreditiert wurde. Die Zulassungsvoraussetzungen zu diesem anspruchsvollen interdisziplinären Studienangebot ga­rantieren Homogenität und gleichzeitig Heterogenität: Homogenität, weil die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf ein akademisches Studium und auf Berufserfahrung zurückgreifen können. Über die Details informiert diese Broschüre. Gleichzeitig wird fachliche Heterogenität garantiert, weil die Studierenden aus ganz unterschiedlichen Berufsfeldern und Studienrichtungen kommen. Sie waren in den bisherigen MBA-Programmen von ihrer ersten akademischen Ausbildung her Mediziner, Pharmazeuten, Soziologen, Volks- und Betriebswirte oder Gesundheitswissenschaftler. Das garantiert ein Höchstmaß an aufgeschlossener, ertragreicher und oft auch kritischer Auseinandersetzung mit den angebotenen Lehrinhalten. Dies erwartet die Praxis von Absolventen und Absolventinnen eines MBA-Studiums, das in Führungspositionen führt.
  • Anforderungen
    Um am MBA Gesundheitsmanagement teilnehmen zu können, müssen Sie folgende Voraussetzungen erfüllen: – einen für den Masterstudiengang Gesundheitsmanagement einschlägigen Universitätsabschluss in einem mindestens achtsemestrigen Studium (Medizin, Psychologie, Pädagogik, Gesundheitswissenschaften, Pflegewissenschaften, Ökotrophologie, Sportwissenschaften o.ä.) und eine mindestens einjährige einschlägige Berufserfahrung oder – ein mindestens dreijähriges abgeschlossenes Hochschulstudium mit dem Abschluss Bachelor, Diplom I oder Diplom FH sowie eine mindestens einjährige, ununterbrochene und dem ersten Hochschulabschluss qualifikationsadäquate Berufstätigkeit in einem sozial- und/ oder gesundheitsrelevanten Arbeitsfeld. Darüber hinaus müssen mindestens 280 zertifizierte Stunden (entsprechend 30 credit points) aus dem Pflichtbereich des Kontaktstudienganges Sozial- und Gesundheitsmanagement (oder vergleichbare Nachweise) erbracht werden. Ein abschließendes Auswahlgespräch entscheidet über die endgültige Teilnahme.
  • Titel
    Master of Business Administration (MBA)
  • Inhalt
    Warum ein MBA Gesundheitsmanagement?
    Die Universität Hamburg, Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, bietet den berufsbegleitend organisierten Master of Business Administration (MBA) Gesundheitsmanagement an, um den steigenden Anforderungen insbesondere an Führungskräfte im Gesundheits-, aber auch im Sozialbereich gerecht zu werden. Die finanziellen, strukturellen und kulturellen Bedingungen der Leistungserbringung in diesen Bereichen werden zunehmend komplexer. Der MBA-Studiengang qualifiziert und motiviert Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, diesen Anforderungen gerecht zu werden.

    Das Studienkonzept
    Der Studiengang wird zum fünften Mal angeboten. Er ist berufsbegleitend organisiert und vermittelt den Teilnehmern und Teilnehmerinnen die erforderliche Fach-, Führungs- und Methodenkompetenz, die sie nach erfolgreichem Abschluss befähigt, Führungsaufgaben wahrzunehmen. Einen wichtigen Bestandteil des weiterbildenden Masterstudienganges stellt dabei die Rückkoppelung und Einbeziehung der beruflichen Tätigkeiten der Studierenden in die zu vermittelnden Lehrinhalte dar.

    Diese Einbeziehung erfolgt u.a. durch ein Planspiel, das im Ergebnis offen ist und so die unterschiedlichen beruflichen Qualifikationen der Teilnehmer berücksichtigen kann.
    Zur weiteren Unterstützung ist eine kontinuierliche Studienbegleitung vorgesehen sowie eine Lernplattform, die einen effektiven Beitrag zur Erfüllung der hohen zeitlichen Anforderungen dieses Studiengangs leistet.

    Coaching
    Innerhalb des Studiengangs erfolgt eine Begleitung mit der Intention, gruppendynamische Prozesse aufzugreifen und zu bearbeiten. Dabei spielt die Reflexion des eigenen Verhaltens ebenso eine Rolle wie die Stellung des Einzelnen in der Studiengruppe.
    Weitere Themen des Coachings können sein: Begleitung bei Stellenwechsel, Umgang mit persönlichen Veränderungen sowie Schwierigkeiten im Studium.

    Die Lernplattform
    Die Veranstaltungen werden durch eine digitale Lernplattform unterstützt. Auf dieser Lernplattform werden Skripte und Materialien zur Vorbereitung zur Verfügung gestellt und vertiefende Aufgabenstellungen zur Nachbereitung angeboten. Darüber hinaus ermöglicht dieses Medium eine erweiterte Kommunikation zwischen den Studierenden sowie mit den Dozenten. Die Lernplattform dient auch als virtuelle Bibliothek.

    Zielgruppe
    Der MBA-Studiengang wendet sich schwerpunktmäßig an Hochschulabsolventen, die in Einrichtungen, Behörden und Unternehmen des Gesundheits-, aber auch des Sozialbereiches beschäftigt sind. Dies sind u.a.:
    - Medizinische Einrichtungen und Unternehmen, z.B. Krankenhäuser, Rehabilitationskliniken
    - größere Gemeinschaftspraxen niedergelassener Ärzte
    - Einrichtungen und Unternehmen der stationären und der ambulanten Pflege
    - Gesundheits- und Sozialbehörden
    - Kranken- und Pflegekassen
    - Soziale Einrichtungen, z.B. Leitungen von Sozialstationen
    - Verbände
    - Unternehmen der Pharmazeutischen Industrie
    - Medizinproduktehersteller

    Interdisziplinarität und Vernetzung
    Die Breite der Tätigkeitsfelder spiegeln auch die unterschiedlichen Qualifikationen der Führungskräfte im Gesundheits- und Sozialbereich wieder. Diese Heterogenität in der Lerngruppe ist gewünscht, die Studierenden lernen so die Lösung fachübergreifender Fragestellungen unter Einbeziehung unterschiedlicher Interessen. Der Vernetzungsgedanke wird auf diese Weise in den Studiengang integriert, die Studierenden qualifizieren sich für die Ausübung von Managementtätigkeiten über die Fachebene hinaus. Eine berufsgruppenbezogene Qualifizierung wird über fachbezogene Fallbeispiele und Falllösungen gewährleistet.

    Studiendauer
    Das Masterprogramm Gesundheitsmanagement hat eine Präsenzstudienzeit von 1,5 Jahren (drei Semester). Der Studiengang hat den Umfang eines Vollzeitstudiums, das berufsbegleitend organisiert ist. Die Lehrveranstaltungen finden an Abenden und Wochenenden statt. Bildungsurlaubs-Veranstaltungen bzw. zwei einwöchige Blockveranstaltungen im Umfang von 10 Tagen sind vorgesehen. Die Abschlussarbeit wird nach dem dritten Semester geschrieben.
    Es werden maximal 20 Studierende pro Studiengruppe zugelassen.

    Akkreditierung – Wir sichern Qualität
    Der Master of Business Administration (MBA) Gesundheitsmanagement wurde im Juni 2007 ohne Auflagen durch das Akkreditierungs-, Certifizierungs- und Qualitätssicherungs-Institut ACQUIN akkreditiert. Besonders hervorgehoben wurde durch den Akkreditierungsrat, dass die „Zielsetzungen des weiterbildenden Masterstudiengangs Gesundheitsmanagement aus wissenschaftlicher Sicht valide, plausibel und stringend dargelegt sind.“
    Darüber hinaus werden alle Studienmodule prozessbegleitend evaluiert. Die Ergebnisse der Evaluation werden fortlaufend in die Weiterentwicklung des Studienprogramms einbezogen.

    Studienabschluss
    Nach erfolgreichem Abschluss des MBA verleiht die Universität Hamburg, Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften den akademischen Grad MBA Gesundheitsmanagement (Health Management).

    Anrechnung von Fortbildungspunkten
    Folgende Module sind bei der Hamburger Ärztekammer und der Hamburger Zahnärztekammer als Fortbildungsveranstaltung beantragt:
    • Public Health: 42 Punkte
    • Organisation: 42 Punkte
    • Qualitätsmanagement im Gesundheitssektor: 46 Punkte


    Studienplan

    Der MBA Gesundheits- und Sozialmanagement gliedert sich in drei Studiensemester:

    1. Studiensemester: 5 Pflichtmodule (24 credit points)
    2. Studiensemester: 5 Pflichtmodule (24 credit points)
    3. Studiensemester: 4 Pflichtmodule (22 credit points)
    + Abschlussarbeit (20 credit points)

    Die Präsenzstudienzeit für den Masterstudiengang beträgt drei Semester. Die Abschlussarbeit wird nach dem dritten Semester geschrieben.

    1. Semester:

    Gesundheitsökonomie (32 Std.)                                                     4 credit points
    Produktion und Interpretation wissenschaftlicher Resultate (56 Std.)    5 credit points
    - Teil I: Wissenschaftstheorie (28 Std.)
    - Teil II: Analyse empirischer Aussagen (28 Std.)
    Public Health und Gesundheitssysteme (42 Std.)                               4 credit points
    Organisation (40 Std.)                                                                 4 credit points
    Unternehmensführung (62 Std.)                                                     7 credit points

    Gesamt 1. Semester                                                                   24 credit points

    2. Semester:

    Human Ressource Management (46 Std.)                                         5 credit points
    Recht im Gesundheitssektor (40 Std.)                                             4 credit points
    Qualitätsmanagement im Gesundheitssektor (46 Std.)                        5 credit points
    Externes betriebliches Informationswesen –
    Bilanz- und Rechnungswesen (52 Std.)                                            5 credit points
    Internes betriebliches Informationswesen –
    Kostenmanagement (52 Std.)                                                        5 credit points

    Gesamt 2. Semester                                                                   24 credit points

    3. Semester:

    Controlling (62 Std.)                                                                    7 credit points
    Finanz- und Investitionsmanagement (54 Std.)                                 6 credit points
    Dienstleistungs-Marketing im Gesundheitssektor (40 Std.)                   4 credit points
    Kooperatives Projektmanagement (48 Std.)                                      5 credit points

    Gesamt 3. Semester                                                                   22 credit points
     
    Gesamt 1. - 3. Semester                                                             70 credit points
     
    + Abschlussarbeit                                                                       20 credit points

Ähnliche angebote die in bezug zu ihrer anfrage "gesundheitsmanagement" stehen

Diese webseite verwendet cookies.
Wenn sie weiterhin auf der webseite navigieren stimmen sie der nutzung dieser zu.
Vehr sehen  |