Inhalt
Master of Science (M.Sc.) in Finance
Grundlagensemester (1. Semester)
Im ersten Semester wird eine fundierte Wissensbasis im Finanzbereich vermittelt und um Grundlagenwissen aus dem Gebiet des Privatrechts ergänzt. Der Ausbildungsfokus liegt auf dem Finanzmanagement. Das gleichnamige Modul umfasst mit den Veranstaltungen „Asset und Liability-Management“ sowie dem institutionellen Finanzmanagement alle wesentlichen Bereiche des Finanzmanagements. In diesem Rahmen wird das Management der Aktiv- (Asset Management) und Passivseite (Liability Management) der Bilanz ebenso verdeutlicht wie deren Optimierung. Zugleich werden die eingesetzten Finanzinstrumente detailliert erläutert. Ergänzt werden diese Veranstaltungen durch das Modul „Financial Theory“, bei dem die Theorievermittlung im Vordergrund steht. Eine sichere Beherrschung theoretischer Grundlagen schafft die Basis für das Verständnis komplexer Zusammenhänge in der Finanzwirtschaft und ist damit ein ganz wesentlicher Erfolgsfaktor für ein professionelles Finanzmanagement. Weiterhin beschäftigen sich Studierende im Rechtsmodul „Law“ mit handels- und gesellschaftsrechtlichen Fragen sowie mit dem internationalen Wirtschaftsrecht. Grundlage aller Veranstaltungen sind gute analytische Kompetenzen, die in dem Modul „Quantitative Finance“ vermittelt werden. Abgerundet wird das Semester durch das Modul „Soft & Communication Skills“, das den Studierenden soziale Kompetenzen vermittelt.
Spezialisierungssemester (2.Semester)
Die Studierenden belegen im 2. Semester, dem Spezialisierungssemester, die Module „Financial Engineering“, „Financial Planning & Rating“ sowie „Operational Management“. Ergänzend dazu ist von den zwei angebotenen Wahlmodulen „Accounting“ und „Controlling“ je nach persönlicher Neigung und beruflicher Perspektive ein Modul auszuwählen. Im Rahmen der Pflichtmodule beschäftigen sich die Studenten mit alternativen Investments. Hier werden neue Anlageformen vorgestellt und deren Ertrags-Risiko-Potentiale quantifiziert. Die Studierenden erhalten einen Einblick in die Kombinationsmöglichkeiten von verschiedenen Anlageformen, um mit diesem Wissen neue Finanzprodukte zu konzipieren. Weitere Schwerpunkte sind das „Business Planning & Modelling“ sowie das „Rating“. Übergreifend zu den verschiedenen Veranstaltungen werden im Rahmen des „Financial Risk Management“ Möglichkeiten aufgezeigt, finanzielle Risiken zu steuern und zu begrenzen. Die Studierenden lernen, wie der Unternehmenswert gesteigert werden kann und qualifizieren sich für die investorengerichtete Kommunikation und Beziehungspflege. Das Modul „Operational Management“ schlägt die Brücke zwischen Finanzen und operativen Tätigkeiten in der Form des Commodity sowie des Real Estate Management. Weitere Schwerpunktsetzungen ermöglichen die Wahlmodule: So werden im Modul „Accounting“ das IFRS-System detailliert besprochen, das „Auditing“ sowie Bewertungsfragen vertieft und Systeme zur Verarbeitung von Unternehmensdaten vorgestellt. Das Controlling-Modul beinhaltet die wertorientierte Unternehmensführung und das Beteiligungscontrolling sowie Analysen und Modellrechnungen zum Risikomanagement.
Auslandssemester (3. Semester)
Interkulturelle Kompetenzen sollen die Studierenden nicht zuletzt im Rahmen des Auslandssemesters entwickeln. Es werden Vorlesungen aus dem umfangreichen Finanzbereich belegt, um das Fachwissen zu erweitern und regionale Besonderheiten des Finanzwesens kennen zu lernen. Zugleich sollen Fremdsprachenkenntnisse allgemein und fachspezifisch vertieft werden. Da Bewerber des Studiengangs stärker anwendungsorientiert ausgebildet sein können oder ein stärker forschungsorientiertes Studium abgeschlossen haben, absolvieren Studierende innerhalb von zwölf Wochen ein Praktikum. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass trotz des unterschiedlichen Ausbildungsfokus die erforderliche wissenschaftliche Qualifizierung bzw. der entsprechende Praxisbezug für die Erstellung der Master Thesis hergestellt wird.
Master Thesis (4. Semester)
Das Studium schließt mit der Master Thesis ab. Hierbei handelt es sich um ein wissenschaftliches Projekt mit konkretem Praxisbezug. Die Studierenden setzen sich intensiv mit einem Thema aus dem Finanzbereich auseinander und beweisen so, dass sie ihr erlerntes Wissen auf konkrete Problemstellungen übertragen können. Wer ein Double Degree an der Bond University oder an der Boston University absolviert, kehrt für die Master Thesis zurück an die ISM. Studenten, die sich für ein Double Degree an der Lancaster University (pending) entscheiden, schreiben während des dritten Trimesters an der Partnerhochschule ihre Master Thesis.
Double Degree
Gemeinsam mit drei Hochschulen in Australien, Großbritannien und den USA bietet die ISM ein Double Degree an. Nach zwei Semestern gehen die ISMler an die Partnerhochschule und kehren für die Thesis zurück an die ISM. Neben dem M.Sc. Finance (ISM) erwerben sie an der Bond University den Master of Finance oder den Master of Business im gewählten Schwerpunkt. An der Lancaster University (pending) wählen sie zwischen folgenden M.Sc.-Abschlüsse: Finance; Accounting & Financial Management; Money, Banking & Finance oder Quantitative Finance. An der Boston University erhalten sie den Master of Science in Administrative Studies in verschiedenen Schwerpunkten.
Studienort
Der M.Sc. Finance wird am Campus Dortmund und am Campus München angeboten.